Presseberichte
Donnerstag 13. Juni 2024, Pressebericht
Ein neuer Pizzaofen für die Mittelschule in Unterwössen
Schülerinnen und Schüler bauen gemeinsam einen neuen Pizzaofen
An der Mittelschule in Unterwössen errichteten Siebtklässler*innen unter fachlicher Anleitung der Firma Hans Kaindl GmbH einen brandneuen Pizzaofen für ihre Schule. Dabei konnten die Teilnehmenden die Vielfalt sowie die beruflichen Möglichkeiten der Baubranche kennenlernen und die einzelnen Arbeitsschritte dank der tollen, professionellen Anleitung des Handwerksbetriebs selbst durchführen.
Freitag, 26. April 2024, Presseinformation
Ein Bankerl für die Schule am Luisenhof
Mit Unterstützung durch die Baufirma Assner bauen 8 Schüler eine neue Sitzgelegenheit
Die fertige Bank ist beeindruckend. In nur drei Tagen erschufen die 8 Jugendlichen im Rahmen von "Wir machen das" eine neue Sitzgelegenheit für ihren Schulhof. Dabei wurden sie fachlich durch das Bauunternehmen Herrmann Assner aus Landsberg angeleitet und bei jedem Schritt begleitet.
Montag, 15. April 2024 und Dienstag 23. April 2024, Presseinformation
Ehrung der besten Bauprojekte 2023!
Drei Schulen gewinnen Preisgelder von bis zu 500,- € für die Schulkasse!
Erstmalig lobte die bayerische Bauwirtschaft Preisgelder aus. Die Ehrung der besten Bauprojekte 2023 erforderte bot Projektschulen aus dem Jahr 2023 an sich auf kreative Art und Weise mit ihrem Bauprojekt zu bewerben. Unter allen Einsendungen wurden die kreativsten und einfallsreichsten Projektdarstellungen durch die Fachjury ausgewählt und am 15.04. sowie am 23.04. gebührend geehrt und gefeiert!
Montag, 25. März 2024, Presseinformation
Neue Betontische für den Schulhof in Waldmünchen
15 Schüler*innen bauen unter Anleitung des Bauunternehmens Wagner
neue Betontische für die Schwarzachtal-Mittelschule
Sichtlich stolz waren die 15 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a und 8b der Schwarzachtal-
Mittelschule Waldmünchen über die fertiggestellten Betontische, die sie in der vergangenen Woche
gemeinsam mit dem Bauunternehmen Wagner komplett selbst gefertigt hatten.
Montag 16. Oktober 2023, Presseinformation
Note 1 für das Handwerk
Projekt „Wir machen das“ erfolgreich abgeschlossen – Jugendliche erleben Bauhandwerk
Plakativ prangt die Skulptur MSN (Mittelschule Nördlingen) vor dem Eingang der Schule. Dieser Blickfang ist das beachtliche Ergebnis des Projektes „Wir machen das“, das sechs Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse der Mittelschule zusammen mit der EIGNER Bauunternehmung aus Nördlingen gestaltet haben. Der Techniklehrer Klemens Schreier und Gabriele Gleichmar, die bei EIGNER den Ausbildungsbereich coacht, hatten gemeinsam die Idee entwickelt und umgesetzt.
Mittwoch 30. August 2023, Presseinformation
Neues Hochbeet für die Mittelschule in Herrsching
Die Christian-Morgenstern-Mittelschule Herrsching erhält ein neues Hochbeet von den Schüler*innen
Die Schüler*innen der Mittelschule in Herrsching bauten unter fachlicher Anleitung der Kaindl GmbH ein neues Hochbeet für ihre Schule. Im Rahmen unserer Initiative konnten die Schüler die Vielfältigkeit und beruflichen Möglichkeiten der Baubranche kennenlernen.
Mittwoch 02. August 2023, Pressebericht
„Wir machen das“ – Mittelschüler errichten Sitzgruppe
Das Bauunternehmen Laise+Ruhm leitet Schüler*innen beim Bau an.
Jugendliche der Georg-Ledebour-Mittelschule haben mit Unterstützung des Nürnberger Bauunternehmens Laise + Ruhm GmbH eine neue Sitzgruppe auf dem Pausenhof errichtet. Die dreitägige Aktion fand im Rahmen der Initiative „Wir machen das“ der Bayerischen Bauwirtschaft statt.
Dienstag 01. August 2023, Pressebericht
Tolle Tage auf der Baustelle
Die Siebtklässler der evangelischen Schule in Naila bauen in Eigenarbeit ein „Grünes Klassenzimmer"
Toll, was da entstanden ist: Auf einer Wiese unter schattenspendenden Bäumen befindet sich nun ein „Grünes Klassenzimmer“, gebaut von Siebtklässlern der privaten evangelischen Grund- und Mittelschule, Motto: „Wir machen das“ – ein Bauprojekt zur beruflichen Orientierung. Mit Feuereifer werkeln die Mädchen und Jungen in Schichten, um sich nicht gegenseitig auf die Füße zu treten, sodass immer jeder Arbeiten zu erledigen hat, ob nun Erde abtransportieren oder Splitt herankarren, messen und ausrichten, Beton ausgießen, mit Ziegeln mauern und, und, und.
Montag 31. Juli 2023, Pressebericht
Beton-Sitzwürfel für das „Klassenzimmer im Freien“
Schüler*innen bauen unter Anleitung neue Beton-Sitzwürfel für den Schulhof.
Im Rahmen der Berufsorientierungsinitiative „Wir machen das!“ erstellte die neunte Klasse der Grund- und Mittelschule Schnaitsee, zusammen mit den beiden Ausbildern Herrn Fischer und Frau Biewald vom bfz sowie der ortsansässigen Firma Besan, Sitzwürfel aus Beton, die in Zukunft die Grundlage für ein Klassenzimmer im Freien darstellen.
Montag 26. Juni 2023, Pressebericht
Ein neuer Pizzaofen für die Mittelschule in Weiherhammer
Schülerinnen und Schüler bauen gemeinsam einen neuen Pizzaofen
An der Mittelschule in Weiherhammer errichteten 15 Schüler*innen unter fachlicher Anleitung der vielen Projektpartner einen brandneuen Pizzaofen für ihre Schule. Dabei konnten die Teilnehmenden die Vielfalt sowie die beruflichen Möglichkeiten der Baubranche kennenlernen und die einzelnen Arbeitsschritte dank der tollen, professionellen Anleitung der Handwerksbetriebe selbst durchführen.
Mittwoch 21. Juni 2023, Pressebericht
Die Jörg-Lederer-Mittelschule erhält neue Sitzbänke
Schülerinnen und Schüler schaffen neue Sitzgelegenheiten für den Schulhof
Die Jörg-Lederer-Mittelschule freut sich über die neuen Sitzbänke. Unter fachlicher Anleitung der Schmid Systembau GmbH konnten die Schülerinnen und Schüler viele Arbeitsschritte selbstständig verrichten und vieles über die Baubranche und die berufliche Vielfalt kennenlernen.
Montag 19. Juni 2023, Pressebericht
Modernes, smartes Gewächshaus für die Mittelschule Waldsassen
Schüler errichten ein digital gesteuertes Gewächshaus für ihre Mittelschule
Ein modernes, smartes Gewächshaus bereichert die Mittelschule Waldsassen. Unter der Anleitung der Kassecker Stahl- und Metallbau GmbH konnten die teilnehmenden Schüler*innen viele Arbeiten selbst verrichten, reichhaltige Eindrücke in das Baugewerbe mitnehmen und erste, berufliche Erfahrungen sammeln.
Montag 12. Juni 2023, Pressebericht
Bienenhotel und Pflasterarbeiten in Wunsiedel
Schüler bauen ein Bienenhotel und erledigen Pflasterarbeiten für die Jean-Paul-Mittelschule
Über die Initiative "Wir machen das" der Bayerischen Bauwirtschaft erbauten Schüler der Jean-Paul-Mittelschule Wunsiedel mit fachlicher Unterstützung und Anleitung durch die Karl Roth Baumeister GmbH für ihre Schule ein Bienenhotel und erledigten Pflasterarbeiten. Im Rahmen unserer Initiative konnten die Schüler die Vielfältigkeit und beruflichen Möglichkeiten der Baubranche kennenlernen.
Donnerstag 25. Mai 2023, Pressebericht
Mittelschüler*innen in Schweinfurt bauen einen
Grill für den schuleigenen Pausenhof
Mit Unterstützung der Unternehmensgruppe Glöckle entsteht ein neuer Grill
Der Grill entstand bei bestem Wetter im Rahmen des 3-tägigen Berufsorientierungsprojekts „Wir machen das“, das von der Bayerischen Bauwirtschaft initiiert wurde. Das Projekt richtet sich an Schüler*innen bayerischer Mittelschulen, die sich für eine Ausbildung in der Baubranche interessieren. Die interessierten Schüler*innen der 8. Klasse der Montessori-Mittelschule Schweinfurt wurden von drei Mitarbeiter*innen der ortsansässigen Bauunternehmung Glöckle begleitet und unterstützt.
Dienstag 30. Mai 2023, Pressebericht
Otto-Wels-Mittelschule in Mitterteich erhält neue Schulstele
8 Schülerinnen und Schüler errichten neue Schulstele
In Mitterteich freut sich die Otto-Wels-Mittelschule über eine neue Schulstele. 8 Schülerinnen und Schüler haben unter fachkundiger Anleitung der Kassecker Stahl- und Metallbau GmbH das alte Schulschild gegen die neue Stele getauscht. Dabei konnten die Jugendlichen bei allen Arbeitsschritten selbst mit Hand anlegen und viele neue Erfahrungen machen.
Dienstag 25. April 2023, Pressebericht
Ein neues offenes Klassenzimmer für die Pfalzgraf-Friedrich-Mittelschule
Die Pfalzgraf-Friedrich-Mittelschule erhält ein neues Klassenzimmer im Grünen
In Vohenstrauß wurde an der Pfalzgraf-Friedrich-Mittelschule unter fachkundiger Anleitung durch die Josef Hartinger Tiefbau GmbH ein neues offenes Klassenzimmer gebaut. Im Rahmen unserer Initiative konnten die teilnehmenden Schüler*innen viele Eindrücke in der Baubranche gewinnen und sich in vielfacher Hinsicht ausprobieren.
Dienstag 04. April 2023, Pressebericht
Die Mittelschule Waldmünchen erhält neue Holzliegen
Gemeinsam mit der Baufirma Wagner errichten 15 Schüler*innen neue Holzliegen für ihre Schule
Die Mittelschule in Waldmünchen freut sich über drei große, neue Sonnenliegen für den Pausenhof. Unter fachlicher Anleitung und tatkräftiger Unterstützung des Bauunternehmens Siegfried Wagner erschufen 15 Schüler*innen der achten Jahrgangsstufe die neuen Plätze zum Entspannen.
Montag 05. Dezember 2022, Pressebericht
Neue Blockstufen und ein Stufenreck für die Mittelschule in Maxhütte-Haidhof
Schüler errichten unter Anleitung Blockstufen und ein Stufenreck für die Mittelschule Maxhütte-Haidhof
Durch die Initiative "Wir machen das" der Bayerischen Bauwirtschaft errichteten Schüler der 8. Klasse an der Mittelschule Maxhütte-Haidhof mit Unterstützung und Anleitung durch die Strabag AG für ihre Schule neue Blockstufen sowie ein Stufenreck. Durch das Projekt konnten die Schüler die Vielfältigkeit der Baubranche kennenlernen und sich bei Strabag für ein Praktikum empfehlen!
Mittwoch 30. November 2022, Pressebericht
Offenes Klassenzimmer für die Mittelschule Gaustadt
Die Mittelschule Gaustadt erhält ein offenes Klassenzimmer inklusive Feuerstelle für den Pausenhof
Ein neues offenes Klassenzimmer konnten die Schüler*innen der 8. Klasse der Mitttelschule Gaustadt unter fachkundiger Anleitung von Reinfelder Bau GmbH sowie der Schreinerei Bergmann GmbH errichten. Dabei zeigten sich die Jugendlichen sehr angetan von den vielfältigen Aufgaben und Möglichkeiten. Einige ergriffen direkt die Möglichkeit eines Praktikums.
Montag 28. November 2022, Pressebericht
Mittelschüler*innen in Spardorf erschaffen neuen Pflasterweg
Die Ernst-Penzoldt-Mittelschule in Spardorf baut mit ROTEC Rohrtechnik GmbH aus Erlangen einen neuen Pflasterweg
Im Rahmen der Initiative "Wir machen das" schufen Mittelschüler der Ernst-Penzoldt-Mittelschule durch die Anleitung und Unterstützung der Fachkräfte der ROTEC Rohrtechnik GmbH aus Erlangen einen neuen Pflasterweg zwischen Pausenhof und Parkplatz. Dabei zeigten sich die Jugendlichen durchgehend motiviert und interessiert.
Montag 23. November 2022, Pressebericht
Neuer Brunnen von Mittelschülern in Nürnberg errichtet
Mittelschüler errichten neunen Brunnen für den Schulgarten mit OCHS Rohrleitungsbau GmbH
Die Johann-Daniel-Preißler-Mittelschule in Nürnberg hat einen neuen Brunnen für den Schulgarten erhalten. Im Rahmen von "Wir machen das" arbeiteten interessierte Schüler mit professioneller Unterstützung und Anleitung der OCHS Rohrleitungsbau GmbH aus Nürnberg 3 Tage lang an dem Projekt und zeigten sich dabei sehr interessiert an den Aufgaben.
Donnerstag 21. Juli 2022, Pressebericht
Mittelschüler*innen in Wurmannsquick bauen neue Sitzbänke
Die Mittelschule in Wurmannsquick baut neue Sitzbänke mit Kellhuber GmbH & Hager Holzbau GmbH
Im Rahmen der Initiative "Wir machen das" der Bayerischen Bauwirtschaft bauten Schüler*innen der Mittelschule Wurmannsquick neue Sitzbänke für ihre Schule. Dabei wurden die jungen Menschen durch Alois Perl von der Kellhuber GmbH und Stefan Wagner von Hager Holzbau GmbH unterstützt und lernten verschiedenste Arbeitsschritte und Tätigkeiten kennen.
Freitag 01. Juli 2022, Pressebericht
Schüler*innen aus Eggenfelden bauen neue Sitzgelegenheiten
Die Wirtschafts-Mittelschule Eggenfelden erhält neue Sitzbänke für den Schulhof
Mittels der Initiative "Wir machen das" der Bayerischen Bauwirtschaft konnten 15 Schüler*innen in drei Tagen neue Sitzgelegenheiten für den Pausenhof der Wirtschafts-Mittelschule in Eggenfelden errichten. Dabei wurden die Jugendlichen durch die Fachkräfte der Kellhuber GmbH und von Hager Holzbau GmbH unterstützt und angeleitet.
Freitag 20. Mai 2022, Pressebericht
Fürther Mittelschüler*innen zeigen stolz den gebauten Pizzaofen
Durch "Wir machen das" bekommt die Hans-Sachs-Mittelschule in Fürth-Stadeln einen neuen Pizzofen
Im Rahmen der Initiative "Wir machen das" der Bayerischen Bauwirtschaft haben Schüler*innen der Hans-Sachs-Mittelschule in Fürth-Stadeln in Zusammenarbeit mit regionalen Betrieben in zwei Wochen einen Pizzaofen gebaut. Die Jugendlichen konnten dabei in allen Arbeitsschritten kräftig mit anpacken und wurden von Fachkräften der GS Schenk sowie von einem Ofenbaumeister unterstützt und angeleitet.
Mittwoch 30. April 2022, Pressebericht
Schüler*innen der Mittelschule Karlstadt bauen Schachspielfeld
Mit Unterstützung der MK Grümbel Baugesellschaft mbH & Co. KG erhält die Mittelschule Karlstadt ein Schachspielfeld für den Pausenhof
Durch "Wir machen das" konnten die Schüler*innen der Mittelschule Karlstadt in Begleitung der Fachkräfte von MK Grümbel alle Arbeitsschritte selber durchführen und gemeinsam ein Schachspielfeld für ihren Pausenhof bauen. Für beide Seiten war das Projekt ein voller Gewinn: knapp 80% der Schüler*innen können sich nach dem Projekt eine Ausbildung am Bau vorstellen!
Montag 04. Oktober 2021, Pressebericht
Jugendliche bauen eigenen Steingrill bei "Wir machen das"
Die Initiative der Bayerischen Bauwirtschaft hilft Jugendlichen dabei die Vielfältigkeit des Baugewerbes zu entdecken
Vom 29.09. bis 01.10.2021 bauten 7 Jugendliche der Pestalozzi-Mittelschule in Regensburg einen Steingrill für das Schulgelände. Dank der fachkundigen Anleitung und Unterstützung der Firma Rödl & Herdegen Bauunternehmen GmbH konnten die Jugendlichen einen umfangreichen Einblick in typische Tätigkeiten erhalten. Dabei wurden sie in alle Arbeiten miteinbezogen.
Montag 28. Oktober 2019, Pressebericht
"Wir machen das!" - Jugendliche sind stolz auf selbst gebaute Palettentische
Schüler der Mittelschule Baunach erstellten im Rahmen des Berufsorientierungsprojekts "Wir machen das" Palettentische für den eigenen Pausenhof
Die Tische entstanden im Rahmen des Berufsorientierungsprojekts "Wir machen das", das von der Bayerischen Bauwirtschaft initiiert wurde. Das Projekt richtet sich an Schülerinnen und Schüler bayerischer Mittelschulen, die sich für eine Ausbildung in der Baubranche interessieren. In Praxisprojekten lernen die Jugendlichen typische Tätigkeiten bestimmter Bauberufe kennen und können sie gleich praktisch umsetzen.
Mittwoch 09. Oktober 2019, Pressebericht
Mittelschule Emmering baut Insektenhotel
Ein richtiges Zeichen für die Zukunft
Am 26.09.2019 wurde im Rahmen von "WIR MACHEN DAS - Berufsorientierung Bau an Bayerischen Mittelschulen" im Auftrag der bayerischen Bauwirtschaft der Bau eines Insektenquartiers an der Mittelschule Emmering beendet. Jetzt wartet der Standort gespannt auf den Einzug der Bienen. Ziel von "Wir machen das" ist, Jugendlichen Bauberufe in Theorie und Praxis näher zu bringen. Sie sollen an typische Tätigkeiten ausgewählter Bauberufe herangeführt, über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten informiert und in ihrer Berufsorientierung und -wahl unterstützt werden.
Juli 2019, Pressebericht
Neue Sitzgelegenheiten für den Pausenhof - "Wir machen das"
Die Schüler der Klasse 8a der Mittelschule am Aschberg in Weisingen sind sehr stolz auf ihre selbst gefertigten Sitzgelegenheiten. 4 Betonbänke mit Rückenlehne entstanden im Rahmen des Berufsorientierungsprojektes "Wir machen das", das von der Bayerischen Bauwirtschaft initiiert wurde. Gemeinsam mit den beiden Anleitern Stefan Deil und Max Maier der Fa. Fritz Heidel OHG aus Glött bemühten sich 10 Schüler der 8a, um das bestmögliche Ergebnis am Ende der 3 Projekttage zu erzielen.
Mittwoch 24. Juli 2019, Pressebericht
"Wir machen das" - Berufsorientierung in Sicherheitsschuhen
Vom 22. bis 24. Juli 2019 hatten die Schüler*innen einer achten Klasse der Albert-Einstein-Mittelschule in Augsburg die Gelegenheit, selbstständig und unter Anleitung ein Hochbeet zu mauern. Die Arbeiten fanden im Rahmen des Projekts "Wir machen das" statt, das von der Bayerischen Bauwirtschaft ins Leben gerufen wurde. Ziel von "Wir machen das" ist es, den Schüler*innen die Baubranche näher zu bringen und das Interesse an verschiedenen Bauberufen zu wecken.
Mittwoch 17. Juli 2019, Pressebericht
Mittelschule Türkenfeld ist Hotelbetreiberin
Bitte zwei Einzelzimmer! Der Standort bienengerecht - Der Bau ist fertig. Wir warten auf den Einzug der Bienen
Im Rahmen von "Wir machen das - Berufsorientierung Bau an Bayerischen Mittelschulen" im Auftrag der Bayerischen Bauwirtschaft endete am 16.07.2019 an der Mittelschule Türkenfeld das 3-tägige Projekt mit der Fertigstellung eines Bienenhotels. Das Bauende live miterlebt und das Richtfest gefeiert haben die Schüler*innen mit Bürgermeister Pius Keller und dem Direktor der Mittelschule, Herrn Markus Istenes.
Mittwoch 17. Juli 2019, Pressebericht
Sanierung gefeiert
Grund- und Mittelschule freut sich über Abschluss der Arbeiten und die neuen Anlagen.
Beim Sommerfest der Grund- und Mittelschule gebe es ganz besondere Anlässe, um vom Zusammenhalt und der Gemeinschaft hier am Ort zu schwärmen, verkündete Rektor Christian Hofmaier und freute sich: "Wir dürfen nun endgültig die komplette Sanierung der Schulanlage feiern." Zum Grundschul-Gebäude mit wunderschönem Pausenhof und Bewegungsparcours kommen jetzt der sanierte Sportplatz und die Doppelnutzung des Sandplatzes als Beachvolleyball-Feld und Kugelstoßanlage.
Montag 29. April 2019, Pressebericht
Grünes Klassenzimmer
Schüler beteiligen sich an Projekt
Handwerkliche Tätigkeiten sind interessant und abwechslungsreich. Berufe in der Bauwirtschaft sind gefragt. Das Bauprojekt "Wir machen das" richtet sich an künftige Schulabgänger und unterstützt sie bei ihrer Berufswahl. Daher werkelten die Schüler der 7. und 8. Klasse der Neukirchener Mittelschule eifrig an der Fertigstellung des "grünen Klassenzimmers". Es wird mit runden Tischen aus Betonringen und kleinen Hockern aufgebaut.
Donnerstag 18./Freitag 19. April 2019, Pressebericht
Mittelschüler und Bau-Profis bauen Backofen
Buchstäblich "ans Werk" machte sich vor den Osterferien eine Gruppe Achtklässler der Bad Kötztinger Mittelschule. Zusammen mit Profis der Firma Dankerl Bau, Josef Schambeck und Florian Staudner, bauten die Schüler einen Steinbackofen aufs Schulgelände. Von den Erdarbeiten, über das Betonieren der Bodenplatte, Mauern der Außenwände, Anlegen eines Innengewölbes bis zum Aufsetzen des Dachstuhls und dem Verputzen konnten die Schüler ihre Neigung sowie Eignung für den Handwerksberuf Maurer testen.
November 2018, Pressebericht
"Wir machen das"
Projekt in Mittelschule - Bauberufe in Theorie und Praxis kennenlernen
Das Projekt "Wir machen das" ist eine Initiative der Bayerischen Bauwirtschaft um die Stärken des Baugewerbes für Jugendliche zu kommunizieren. In schülergerechten Praxisprojekten lernen interessierte Jugendliche typische Tätigkeiten ausgewählter Bauberufe kennen und können sie praktisch erproben. In der Mittelschule Furth im Wald beteiligen sich derzeit 14 Schüler der Klasse 8aM an dieser Berufsorientierung in Bauberufen.
Freitag 02. November 2018, Pressebericht
Projekt zur Berufsorientierung
In der Aktion "Wir machen das" in der Mittelschule konnten die Schüler Bauberufe in Theorie und Praxis kennenlernen.
"Wir machen das" ist eine Initiative der Bayerischen Bauwirtschaft, um die Stärken des Baugewerbes für Jugendliche zu kommunizieren. In schülergerechten Praxisprojekten lernen interessierte Jugendliche typische Tätigkeiten ausgewählter Bauberufe kennen und können sie praktisch erproben. In der Mittelschule Furth im Wald beteiligen sich zurzeit 14 Schüler der Klasse 8aM an diesem Berufsorientierungsprojekt für Bauberufe.
Oktober 2018, Homepage Schule
"Wir machen das" Projekt in Mittelschule - Bauberufe in Theorie und Praxis kennenlernen
Zusammen mit unserem Projektpartner, der Firma Kolbeck Bau aus Furth im Wald, packten interessierte Schüler tatkräftig in der Woche vor Allerheiligen mit an. Die Fläche nimmt langsam Gestalt an. Das Projekt "Wir machen das" ist eine Initiative der Bayerischen Bauwirtschaft, um die Stärken des Baugewerbes für Jugendliche zu kommunizieren.
Oktober 2018, Pressebericht / Homepage Schule
Einblicke in den Bauberuf - Mittelschüler bauen Sitzgelegenheiten
Im Rahmen des Berufsorientierungsprojektes "Wir machen das" gossen Schüler der 8. Jahrgangsstufe der Mittelschule Feuchtwangen zusammen mit dem Bauunternehmen Ernst Hähnlein Sitzgelegenheiten für den Pausenhof aus Beton. Berufsorientierung von der ganz praktischen Seite durften in der zweiten Oktoberwoche an zwei Tagen die Schüler der achten Jahrgangsstufe der Mittelschule Feuchtwangen Stadt in Zusammenarbeit mit dem Bauunternehmen Ernst Hähnlein GmbH erleben: Im Rahmen des Projekts "Wir machen das", welches von der Bayerischen Bauwirtschaft initiiert ist, wurden die Schüler praktisch und lebensnah an Berufe im Baugewerbe herangeführt.
Download PDF Pressebericht / Homepage Schule
Oktober 2018, Homepage Schule
Eine Freisitzfläche entsteht: Schüler bauen unter professioneller Anleitung!
Unter dem offiziellen Titel "Berufsfindung" sind die Schulen im Landkreis Tirschenreuth seit nunmehr zwei Jahren noch stärker bemüht, ihren Schülern praxisgerechten Einblick in den Arbeitsalltag verschiedener Lehrberufe zu bieten. In Kooperation mit der Waldsassener Kassecker Gruppe sowie der Bayerischen Bauwirtschaft stellte die Knabenrealschule Waldsassen deshalb ein Lehrprojekt auf die Beine.
Freitag 19. Oktober 2018, Pressebericht
Zupacken für ein Hochbeet
Gerd Grötsch zeigt Mittelschülern, wie sie eine Mauer hochziehen
Laut dröhnt die Bohrmaschine, daneben kreist ein großer Quirl mit viel Getöse durch einen großen Eimer mit Mörtel. Es staubt, mal fliegt auch ein bisschen grauer Mörtel durch die Gegend - ganz versehentlich. Die 20 Jugendlichen haben offensichtlich Spaß bei der Arbeit. Mit Unterstützung von Gerd Grötsch mauern sie ein Hochbeet auf dem Gelände der Mittelschule. Dort könnten später einmal Kräuter angepflanzt werden.
Donnerstag 18. Oktober 2018, Pressebericht
Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Bauunternehmen und Schule
Schüler der 8. Jahrgangsstufe der Mittelschule Bad Windsheim mauerten zusammen mit dem Bauunternehmen Georg Gerhäuser Hoch-& Tiefbau aus Bad Windsheim ein Hochbeet für den Pausenhof. Die Zusammenarbeit entstand durch das von der Bayerischen Bauwirtschaft initiierte Berufsorientierungsprojekt "Wir machen das". Von 16.-18.10.2018 durften Schüler und Schülerinnen der achten Jahrgangsstufe der Mittelschule Bad Windsheim in Zusammenarbeit mit dem Bauunternehmen Georg Gerhäuser Hoch-& Tiefbau typische Tätigkeiten ausgewählter Bauberufe praktisch selbst erproben.
Mittwoch 17. Oktober 2018, Pressebericht
"Wir machen das"
Projekt Bauwirtschaft und Eigner unterstützten Nördlinger Mittelschüler
Acht Schüler der Nördlinger Mittelschule beteiligten sich am von der Bayerischen Bauwirtschaft initiierten Projekt "Wir machen das". Mithilfe des Patenbetriebs, dem Bauunternehmen Eigner entstand ein Steingrill mit betoniertem Fundament. In der letzten Septemberwoche wurde der massive Grill fertiggestellt und nach dem Tag der Deutschen Einheit eingeweiht und übergeben.
Dienstag 16. Oktober 2018, Pressebericht / Homepage Patenbetrieb
Anpacken mit Bauprofis
Mitterteicher Mittelschüler erhalten bei Projekt mit Firma Kassecker Einblicke in Berufspraxis
Das Handwerk sucht dringend Nachwuchs. Die Firma Kassecker ging jetzt an die Schulen im Landkreis, um den Schülern Bauberufe in Theorie und Praxis näher zu bringen. An der Mittelschule Mitterteich beteiligten sich neun Jugendliche der neunten Klasse an einem Projekt, das gemeinsam mit dem Unternehmen in Angriff genommen wurde.
Download PDF Pressebericht / Homepage Patenbetrieb
Dienstag 09. / Mittwoch 10. Oktober 2018, Homepage Patenbetrieb
Zwei erfolgreiche Tage mit dem Projekt "Wir machen das"
Schüler der 8. Jahrgangsstufe der Mittelschule Feuchtwangen betonierten zusammen mit unseren Fachkräften Sitzgelegenheiten für den Pausenhof. Im Rahmen des Projekts "Wir machen das", das von der Bayerischen Bauwirtschaft initiiert ist, wurden die Schüler praktisch und lebensnah an Berufe im Baugewerbe herangeführt. Wir danken allen Organisatoren und Helfern für die großartige Unterstützung.
Dienstag 02. / Mittwoch 03. Oktober 2018, Pressebericht / Homepage Patenbetrieb
Beim Spazieren lernen
Es ist ein besonderes Projekt der Tirschenreuther Mittelschüler: Sie gestalten einen Baumlehrpfad und sorgen so für eine "große Bereicherung". Bürgermeister Franz Stahl spricht von einer "großartigen Aktion" und freut sich: 22 Schüler der Klasse 9a der Mittelschule Tirschenreuth haben einen Baumlehrpfad am Mühlbühl gestaltet.
Download PDF Pressebericht / Homepage Patenbetrieb
Montag 01. Oktober 2018, Pressebericht / Homepage Patenbetrieb
Sitzecke in nur drei Tagen
Unter dem Titel "Berufsfindung" bieten Schulen im Landkreis seit nunmehr zwei Jahren Schülern praxisgerechten Einblick in den Arbeitsalltag. Die Realschule im Stiftland in Waldsassen kooperiert dafür mit kompetenten Partnern. Das Lehrprojekt mit der Firma Kassecker und der Bayerischen Bauwirtschaft hatte die Lehrkraft Armin Nüßlein initiiert.
Download PDF Pressebericht / Homepage Patenbetrieb
September 2018, Homepage Patenbetrieb
WIR MACHEN DAS
Ein Grill für die Mittelschule Nördlingen.
8 Schüler der Mittelschule Nördlingen waren am Projekt "Wir machen das", beteiligt. Von der Bayerischen Bauwirtschaft wurde das Projekt initiiert und mit Hilfe von uns, dem Patenbetrieb, umgesetzt. Es entstand innerhalb von 3 Tagen ein Steingrill mit betoniertem Fundament, angeleitet von unserem Polier Stefan Seelmeier und Auszubildenden Robert Hopfenmüller.
September 2018, Homepage Schule
Wir machen das
Die Mittelschule Nördlingen nimmt an dem Projekt "Wir machen das" teil, das von der Bauinnung zusammen mit Kooperationsfirmen durchgeführt wird. Hier bei uns hat sich unser Kooperationspartner - die Firma Eigner - bereit erklärt, mit Schülern der neunten Jahrgangsstufe einen Steingrill im Schulgelände zu errichten. Projekt läuft über 3 Tage.
Montag 23. Juli 2018, Pressebericht
Mit Maurerkelle in der Mittelschule
Sechs Jungen und drei Mädchen bauen einen Grill
Drei Tage mauerten sechs Jungen und Mädels aus der 7. Klasse der Mittelschule Burkardroth im hinteren Pausenhof. Unlängst präsentierten sie das Ergebnis: ihren selbst gemauerten Grill. Um Bauberufe attraktiver zu machen, leistet die Branche derzeit viel Öffentlichkeitsarbeit. Denn sowohl Auszubildende als auch Fachkräfte werden dringend gesucht, sagte Nikola Renner von der Firma Otto Heil.
Download PDF Mainpost / Download PDF Saale Zeitung
Montag, 23. Juli 2018, Pressebericht
Berufsorientierung an der Mittelschule Burkardroth in Kooperation mit der Bayerischen Bauwirtschaft
Im Rahmen des Berufsorientierungsprojektes der Bayerischen Bauwirtschaft "Wir machen das" bauten Schüler der 7. Klasse einen Steingrill. Die neun motivierten Schüler der Mittelschule Burkardroth packten die Aufgabe ganz nach dem Motto "Wir machen das" zügig an. Am 16. Juli 2018 um 7:25 Uhr fiel in der Mittelschule Burkardroth der Startschuss des Bauprojektes "Wir machen das". Ausgestattet mit Bauhelm, Arbeitshandschuhen und Sicherheitsschuhen packten die motivierten Jungs und Mädchen sofort mit an, als die Lieferung der Baumaterialien ankam.
Freitag, 20. Juli 2018, Homepage Patenbetrieb
"Wir machen das" - Schüler der Mittelschule Burkardroth bauen einen Grill
Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern, dem Bayerischen Bauindustrieverband und dem BFZ wurde das Projekt "Wir machen das" mit Jugendlichen der 7. Klasse der Mittelschule Burkardroth durchgeführt. Unter Aufsicht und Anleitung des Poliers bauten die Schüler eine Grill. Das Interesse an Bauberufen wurde geweckt und das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Donnerstag, 12. Juli 2018, Homepage Patenbetrieb
Berufsorientierungsprojekt "Wir machen das!"
Unsere Projektreihe zur Gewinnung neuer Lehrlinge geht weiter! Nach den Baumeisterprojekt im Kindergarten in Ellingen waren nun die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse der Ellinger Mittelschule an der Reihe. Gemeinsam haben wir mit ihnen im Rahmen des Berufsorientierungsprojekts "Wir schaffen das!" einen Grill im Pausenhof der Ellinger Schule gemauert.
Mittwoch, 04. Juli 2018, Pressebericht
Einblick in den Bauberuf - Schüler bauen Grill für den Pausenhof
Im Rahmen des Berufsorientierungsprojektes "Wir machen das" bauen Schüler der 7. Jahrgangsstufe der Mittelschule Ellingen zusammen mit dem Bauunternehmen Georg Kamm einen Grill für den Pausenhof. Berufsorientierung von der ganz praktischen Seite durften in den letzten drei Tagen die Schüler der siebten Jahrgangsstufe der Mittelschule Ellingen in Zusammenarbeit mit dem Bauunternehmen Georg Kamm erleben: Im Rahmen des Projekts "Wir machen das", welches von der Bayerischen Bauwirtschaft initiiert ist, wurden junge Menschen praktisch und lebensnah an Berufe im Baugewerbe herangeführt.
Dienstag, 10. April 2018, Pressebericht
"Wir machen das"
In der Mittelschule Puchheim war die Firma TM AUSBAU zu Gast und hat den Schülern verschiedene Bauberufe erläutert. Die beiden 8. Klassen hatten die Chance im Rahmen des Projekts "Wir machen das" selbst handwerklich tätig zu werden. Das Projekt wurde von der Bayerischen Bauwirtschaft initiiert und ist bayernweit bekannt.
Dezember 2017, Pressebericht
MARKGRAF macht Schule
Bau einer Tischtennisplatte mit der Mittelschule St. Georgen in Bayreuth
Auch in diesem Jahr führte MARKGRAF wieder ein Schuprojekt durch, um Einblick in die Vielfältigkeit der Bauberufe zu gewähren und um bei der bevorstehenden Berufswahl zu unterstützen. Zusammen mit der Mittelschule St. Georgen wurde im Rahmen des bayernweiten Projektes "Wir machen das", welches von der Bayerischen Bauwirtschaft initiiert wurde, eine Tischtennisplatte für den Pausenhof gebaut, die im Frühjahr den Pausenhof bereichern wird.
November 2017, Pressebericht
Bildung auf der Höhe der Zeit
Mittelschüler schnuppern in Bauberuf - Drei neue Stellplätze gepflastert
Neun Schüler der Klasse 9b der Schwarzachtal-Mittelschule wechselten drei Tage lang vom Schüler - ins Maurerleben und lernten nicht nur jede Menge dabei. Zugrunde lag das Projekt "Wir machen das". Hierbei handelt es sich um eine Gemeinschaftsaktion unter anderem der Verbände "Bayerischer Bauindustrieverband e.V." und "Landesverband Bayerischer Bauinnungen".
November 2017, Homepage Schule
PROJEKT "WIR MACHEN DAS" DER 8B
Drei neue Stellplätze - Schwarzachtal-Mittelschule Waldmünchen
Neun Schüler der Klasse 8b der Schwarzachtal-Mittelschule wechselten drei Tage lang vom Schüler - ins Maurerleben und lernten nicht nur jede Menge dabei. Zugrunde lag das Projekt "Wir machen das". Hierbei handelt es sich um eine Gemeinschaftsaktion unter anderem der Verbände "Bayerischer Bauindustrieverband e.V." und "Landesverband Bayerischer Bauinnungen".
Montag, 27. November 2017, Pressebericht
Manches Talent für den Bau entdeckt
Abgeschlossen ist der Bau eines Backofens durch Schüler der Mittelschule. Mit Unterstützung der Firma Kassecker und des Städtischen Bauhofs haben 27 Schüler der 8. Ganztagsklasse einen Backofen mit gepflasterten Zugang gebaut. Angeleitet wurden die Kinder von Betonbauer-Azubi Florian Helm, dem ehemaligen Tiefbaupolier Jürgen Altnöder und Diplom-Ingenieur Andreas Malzer.
Mittwoch, 15. November 2017, Pressebericht
"Wir machen das"
Letzten Freitag ging an der Mittelschule Aitrachtal das Schulprojekt "Wir machen das", welches von der Bayerischen Bauwirtschaft initiiert wurde, zu Ende. Dieses Projekt ermöglicht interessierten SchülerInnen einen Einblick in die Ausbildungsberufe im Berufsfeld Bau. Das mittelständische Familienunternehmen Meindl-Bau-GmbH mit dem Firmensitz in Mengkofen, engagierte sich dabei mit Know-how und Arbeitskraft.
Oktober 2017, Pressebericht / Homepage Schule
Berufsorientierung Bau an der Mittelschule Insel Schütt
Nach sehr spannenden, abwechslungsreichen und anstrengenden Tagen steht er, der neue Grill im Atrium der Mittelschule. Mit großem Eifer haben 8 Schüler der Klasse 8b unter Anleitung der Firma Tauber Bau Nürnberg Hoch- und Ingenieurbau GmbH einen Grill gemauert und dabei einen praxisnahen Einblick in die Vielfalt der Bauberufe erhalten. 8 Achtklässler legten am 17.10.2017 Füller, Heft und Schulbuch beiseite und stürzten sich in das Abenteuer Bauberufe.
Download PDF Pressebericht / Homepage Schule
Juli 2017, Pressebericht
"Anpacken für den Traumberuf!"
Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Parkstetten und Papst-Benedikt-Schule Straubing dürfen sich im "Pflastern" ausprobieren.
Statt Unterricht hieß es von 10. bis 14. Juli "Anpacken" an der Mittelschule Parkstetten. Fünf Tage lang durften Schülerinnen und Schüler zusammen mit Fachleuten aus der Praxis und Azubis aus dem Straßenbau an der Erstellung eines Hochbeets und der Bepflasterung eines Weges/Untergrund für Tischtennisplatte arbeiten. Dies war dem Engagement der Firma STRABAG zu verdanken, die sich täglich mit drei Azubis, ein bis zwei Anleiter und jeder Menge Baumaterial und Baufahrzeugen einbrachte.
Juli 2017, Homepage Schule
Projekt: Erweiterung des Fluchtwegs
Kooperation der Bauwirtschaft, Firma Heidel (Glött) und Aschbergschule
In einem dreitägigen Projekt (12.-14. Juli 2017) erstellten Schülerinnen und Schüler der Klasse 8M einen mit Betonsteinen gepflasterten Weg, der zukünftig auch als Fluchtweg dienen kann. Betreut wurden sie von Frau Jakob (bfz) und Stefan Schneider (Firma Heidel). Das Vorgehen umfasste folgende Tätigkeiten: Ausmessen des Weges; Skizzierung (Plan) mit den geforderten Maßen; Berechnung der Materialien (Schotter, Splitt, Sand); Handarbeiten unter Anleitung des Vorarbeiters.
Dienstag, 25. Juli 2017, Pressebericht
Unterricht im Freien
Grund- und Mittelschule nimmt an Pilotprojekt teil
"Wir machen das" steht auf den T-Shirts der Schüler und Schülerinnen, die sich am Freitagvormittag im Pausenhof versammelt haben. Slogan und Shirts kommen von der Bayerischen Bauwirtschaft und der Grund der Zusammenkunft ist ein höchst erfreulicher: Seit Freitag darf sich die Grund- und Mittelschule stolzer Eigentümer eines Freiluftklassenzimmers nennen.
Mittwoch, 19. Juli 2017, Pressebericht
Stein neben Stein - und der Sammelplatz zum neuen Notausgang wächst und wächst.
Unter dem Motto: "Wir machen das" entstand unter der Regie des Patenbetriebes Rohrleitungsbau Fritz Heidel OHG aus Glött an der Grund- und Mittelschule am Aschberg in Weisingen ein gepflasterter Notausgang. Drei Tage bemühten sich 8 Schüler/-innen aus der 8M um dem Platz Form und Gestalt zu geben. Super engagiert, immer gut mitdenkend, einsatzfreudig, mit Erfahrung von zuhause oder aus vorangegangenen Praktika, stürzten sich die sechs Jungen und zwei Mädchen in die Aufgabe.
Mittwoch, 19. Juli 2017, Homepage Schule
"Wir machen das" Achtklässler der Mittelschule Waldsassen nehmen am gemeinsamen Pilotprojekt der Bayerischen Bauwirtschaft in Kooperation mit der Firma Kassecker teil
Bauphase 1. Berufsorientierung der ganz besonderen Art dürften derzeit 13 begeisterte Jungen und Mädchen in einem auf drei Tage angelegten Bauprojekt an der Mittelschule Waldsassen erleben. Unter der Regie von Diplom Ingenieur Andreas Malzer, dem Leiter des technischen Innendienstes bei der Firma Kassecker und Katja Laber, die am bfz Weiden die Seminarleitung im Bereich der Berufsorientierung inne hat, realisierten die Jugendlichen von der theoretischen Arbeitsplanung bis zur praktischen Durchführung den Fundamentbau für einen geplanten Kombi- Back- und Grillofen im Außenbereich der Schule.
Freitag, 14. Juli 2017, Homepage Patenbetrieb
WIR MACHEN DAS
Im Rahmen ihrer Image- und Nachwuchswerbung fördern die Verbände der Bayerischen Bauwirtschaft das Projekt "Wir machen das", das Jugendliche über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten "am Bau" informiert und sie in ihrer Berufsorientierung und Berufswahl unterstützt. Die Schüler der Mittelschule Marktbreit - Jungen und Mädchen - lernten an drei Tagen das Bauhandwerk durch praktische Erprobung kennen und erhielten einen ersten Eindruck von der Vielfalt der Berufsmöglichkeiten "am Bau".
Donnerstag, 13. Juli 2017, Pressebericht
Berufsorientierung an der Mittelschule Landsberg am Lech mit der Bayerischen Bauwirtschaft
Der Schulgarten der Mittelschule Landsberg am Lech wurde um ein weiteres Element für den ökologischen Gartenbau erweitert. Im Rahmen des Berufsorientierungsprojekts "Wir machen das", das die Bayerische Bauwirtschaft an Mittelschulen durchführt, bauten Schüler der 8. Klassen der Mittelschule Landsberg eine 3 Kammern Kompostanlage.
Samstag, 08. Juli 2017, Homepage Schule
Wir machen das
Der Schulgarten der Mittelschule Landsberg am Lech wurde bereits vor einigen Monaten wie die Bilder zeigen um ein weiteres Element für den ökologischen Gartenbau erweitert. Im Rahmen des Berufsorientierungsprojekts "Wir machen das", das die Bayerischen Bauwirtschaft an Mittelschulen durchführt, bauten Schüler der 8. Klassen der Mittelschule Landsberg eine 3 Kammern Kompostanlage.
Donnerstag, 06. Juli 2017, Pressebericht
Schöner grillen in der Schule
24 Siebtklässlerinnen und Siebtklässler der Kerschensteiner-Mittelschule im Stadtteil Hochfeld haben für ihre Schule einen Grill gebaut. Das Bauhandwerk entstand im Rahmen eines Projektes der Bayerischen Bauwirtschaft, bei dem es darum ging, den eigenen Schulhof zu verschönern. Mit einem großen Grillfest haben die jungen Baumeister ihr Werk eingeweiht und gleich einmal Würstl auf den Rost geworfen.
Montag, 03. Juli 2017, Pressebericht
Projekt in der Anton-Kliegl-Mittelschule soll Interesse wecken.
Grill, der so viel mehr ist
Wenn künftig der Duft von frisch Gegrilltem um das Schulhaus der Anton-Kliegl-Mittelschule Bad Kissingen herum aufsteigt, ist das vor allem denjenigen zu verdanken, die ein ganz besonderes Projekt verwirklicht haben. Im Rahmen der Initiative "Wir machen das" der Bayerischen Bauwirtschaft konnte die Errichtung eines neuen, gemauerten Grills für die Schule erfolgreich umgesetzt werden.
Juni 2017, Pressebericht
Töging - "Wir machen das" - Berufsorientierung Bau an bayerischen Mittelschulen
Im Rahmen des Berufsorientierungsprojektes der Bayerischen Bauwirtschaft machten sich 18 Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen der Comeniusschule Töging am Inn ans Werk, um einen Grillplatz für die Schüler zu bauen. Unter Anleitung von Facharbeitern der Firma Palitza Hoch- und Tiefbau GmbH Mühldorf am Inn erhielten die Mädchen und Jungen einen Einblick in den Beruf des Maurers sowie weiterer Bauberufe.
Mittwoch, 28. Juni 2017, Pressebericht
"Wir machen das" - Eine Schulklasse packt an und wertet ihr Schulgelände auf
10 Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse der Freien Waldorfschule Hof investierten viel Fleiß und Ausdauer, um eine echte Bereicherung für Ihre Schule zu erschaffen. Mit Unterstützung der Firma AS Bau Hof entstand von Mitte April bis Ende Juni auf dem Gelände der Schule ein gepflasterter Grillplatz mit Sitzmöglichkeiten für eine ganze Klasse. Alle Beteiligten sind stolz auf ihr Werk und freuen sich nun auf die feierliche Einweihung.
Samstag, 24. Juni 2017, Pressebericht
Wir machen das - Ein Bauprojekt an der Robert-Schuman-Mittelschule
Im Auftrag der Bayerischen Bauwirtschaft wurde kürzlich an der Robert-Schuman-Mittelschule das Berufsorientierungsprojekt "Wir machen das" in Kooperation mit dem bfz Kempten durchgeführt. Das Besondere an diesem Projekt ist das aktive Arbeiten im Rahmen der Berufsorientierung. Neun Schüler der 8. Klasse der Mittelschule konnten den Bereich der Bauberufe durch aktives Mitarbeiten und Gestalten eines Hochbeetes näher kennenlernen und sich so ein praxisnahes Bild von der Branche machen.
Freitag, 09. Juni 2017, Pressebericht
Beim Hochbeetbau Talente entdecken
Ein Hochbeet errichtet haben Schüler der Robert-Schumann-Mittelschule bei einem Projekt der bayerischen Bauwirtschaft in Kempten. Ziel war es, den Schülern einen Einblick zu bieten in die Berufssparte Bau. So erprobten die Jugendlichen ihre Neigungen und Fähigkeiten, was später ihre Entscheidung für eine Berufsausbildung erleichtern soll. Das Kooperationsprojekt mit dem Beruflichen Fortbildungszentrum der Bayerischen Wirtschaft in Kempten (bfz), dauerte von vergangenem Montag bis Freitag.
Freitag, 02. Juni 2017, Pressebericht
Lernen mit den Händen
Die Baubranche stellt sich in der Mittelschule Marktbreit vor - und alle Schüler packen kräftig mit an
Niklas haut richtig zu. Der Hammer knallt auf den Pflasterstein. Sitzt, passt, alles wunderbar. Dabei ist Niklas gar kein gelernter Pflasterer. Aber wer weiß: Was nicht ist, kann noch werden. Mittwochnachmittag, auf dem Pausenhof der Mittelschule Marktbreit: Die Sonne brennt vom Himmel, auf dem Hof sind 16 Jungs und Mädels trotzdem eifrig bei der Sache. Die Schüler der siebten und achten Klasse tauschen drei Tage lang ihre Stifte und Hefte mit Hammer und Meißel.
Freitag, 02. Juni 2017, Pressebericht
Berufsorientierung an der Grund- und Mittelschule Dietramszell mit der Bayerischen Bauwirtschaft
"Wir machen das" ist ein Berufsorientierungsprojekt der Bayerischen Bauwirtschaft, welches bayernweit an Mittelschulen durchgeführt wird. Mit der Umsetzung vor Ort war das bfz Rosenheim (Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft gGmbH) beauftragt. In Kooperation mit der Firma Krämmel GmbH & Co. Bauunternehmung KG, dem kaufm. Leiter Herrn Hacker, dem Ausbilder Hr. Kobstädt und der Projektleitung Frau Kufner des bfz-Rosenheim, entstand an der Mittelschule Dietramszell durch Schüler der 7. und 8. Klasse, ein gemauerter Grill.
Mai 2017, Pressebericht
Berufsorientierung Bau an der Mittelschule Soldnerstraße
Dank des fleißigen Einsatzes der Schüler der Mittelschule Soldnerstraße erstrahlt der Schulgarten endlich wieder im neuen Glanz. Zusammen mit der Fa. GS Schenk wurde ein Bereich des Schulgartens neu geplant und anschließend auch verwirklicht. Sowohl Schüler aus den 8. als auch den 7. Klassen konnten sich hier beteiligen und somit das Bauhandwerk "hautnah" erleben. Die Schüler der siebten und achten Klasse tauschten vom 22.- 24.05.2017 Bleistift, Zirkel und Lineal gegen Kelle, Schaufel und Schubkarren und packten kräftig an, um die in die Jahre gekommenen Beete zu erneuern und dem Schulgarten ein neues Gesicht zu geben.
Mai 2017, Homepage Schule
WIR MACHEN DAS. Gesagt, getan.
Bauberufe kennen lernen, mit einem regionalen Betrieb zusammenarbeiten und Talente entdecken. Als wir von der Initiative der Bayerischen Bauwirtschaft erfuhren, sagten wir sopntan: Wir machen das. Zusammen mit der Firma ROTEC Rohrtechnik GmbH und dem Beruflichen Fortbildungszentrum der Bayerischen Wirtschaft (bfz) verbauten Achtklässler jede Menge Rohre und Beton. Entstanden ist eine Kugelbahn, die in der Mittagszeit zum Spielen und Umbauen einlädt.
Montag, 22. Mai 2017, Pressebericht
Neue Bahnen und Wege in der Berufsorientierung "Bau"
Leise klackernd rollt die bunte Kugel durch die vielen Rohre der neuen Kugelbahn, die im Pausenhof der Eichendorffschule Erlangen entstanden ist. Die Schüler sind voller Eifer dabei, den Weg der Kugel nachzuvollziehen, um im Auffangbecken zu beobachten wie die Kugel hineinrollt. "Richtig cool" findet das die Schülerin Gysum. Schnell schnappt sich der nächste Schüler eine Kugel und wirft sie wieder oben ein.
Sonntag, 21. Mai 2017, Pressebericht
Pilotprojekt der Bayerischen Bauwirtschaft an der Mittelschule Waldsassen
"Wir machen das"
13 Mädchen und Jungen beteiligen sich am bayernweiten Pilotprojekt "Wir machen das" der Bayerischen Bauwirtschaft an der Mittelschule Waldsassen. Gemeinsam bauen sie im Schulgarten einen kombinierten Back- und Grillofen. Nun wurde die Bodenplatte betoniert. Mit dabei waren (von links) Polier Wolfgang Plötz, Katja Laber (Bfz Weiden), Diplom-Ingenieur Andreas Malzer (Vierter von rechts) und Schulleiterin Claudia Strobel-Dietrich.
Donnerstag, 18. Mai 2017, Homepage Patenbetrieb
Unterstützung bei "Werkstattwoche"
"Wir machen das" ...war das Motto der Werkstattwoche an der Eichendorff-Mittelschule in Erlangen. Palettenmöbel, Verkaufsstand, Fassadenverschönerung, Anpflanzungen und eine Kugelbahn wurden von den Schülern ein einer angstrengenden, aber produktiven Woche erstellt. Der Bauindustrieverband und Rotec Rohrtechnik unterstützten den Bau der Kugelbahn im Zentrum Wetzendorf. Es wurden Fundamente geschalt, betoniert, Rohre zugeschnitten und nun rollt die Kugel.
Montag, 15. Mai 2017, Pressebericht
"Wir machen das" - Schüler werkeln gemeinsam mit Experten der Baubranche
16 Siebtklässlerinnen und Siebtklässler der Friedrich-Ebert-Mittelschule im Stadtteil Göggingen hatten am 04. und 05. Mai 2017 eine ganz besondere Aufgabe: Sie durften gemeinsam mit den Augsburger Bauprofis von Gruber Bau und mit Unterstützung des Landesverbandes Bayerischer Bauinnung (LBB) in Schwaben, bei "Wir machen das" teilnehmen, einem Berufsorientierungs-Projekt der Bayerischen Bauwirtschaft.
Donnerstag, 13. April 2017, Pressebericht
Berufsorientierung an der Anton-Kliegl-Mittelschule in Kooperation mit der Bayerischen Bauwirtschaft
"Daumen hoch" für die Leistung der acht Schüler aus der Klasse 7b GT von der Anton-Kliegl-Mittelschule in Bad Kissingen. Der Steingrill auf dem Schulgelände entstand im Rahmen des Berufsorientierungsprojektes "Wir machen das", das die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH im Auftrag der Bayerischen Bauwirtschaft durchführen. Wer am Morgen des 31.03.2017 den Schulhof Anton-Kliegl-Mittelschule Bad Kissingen betrat, staunte nicht schlecht.
Samstag, 25. März 2017, Pressebericht
Den Tisch für die Aula veredelt
Orientierungskurs für Berufe am Bau an der Mittelschule abgehalten
Am gestrigen Freitag ging an der Mittelschule im Rahmen des Projekts "Wir machen das" eine Berufsorientierung für Berufe am Bau zu Ende, das von der Bayerischen Bauwirtschaft initiiert wurde. Die Durchführung organisierte das berufliche Fortbildungszentrum der Bayerischen Wirtschaft (bfz). Zusammen mit Ausbilder Florian Schmied veredelten 15 Schüler der achten Klassen einen runden Tisch mit Mosaikfliesen.
Donnerstag, 23. März 2017, Homepage Schule
Klasse 8a und 8b im Projekt "Wir machen das!"
Du kennst sicher den runden Tisch in unserer Aula. Er ist nicht der Schönste, oder? Die Technikschüler der Klasse 8a und 8b ändern das! In dem Projekt "Wir machen das!" zeigen die Fachleute Herr Schmied (Fliesenleger) und Herr Gerl (Bfz), wie man den alten Tisch in ein gefliestes Meisterwerk verwandelt. Und nebenbei erfahren die Schülerinnen und Schüler viele interessante Informationen rund um Ausbildungsmöglichkeiten im Baugewerbe.
Freitag, 16. Dezember 2016, Homepage Schule
Praxistag Sitzgruppe Schule
Einen Praxistag unter dem Motto "Wir machen das", wie es auf den T-Shirts hieß, absolvierte die achte Klasse der MS Dietfurt mit Unterstützung des Beruflichen Fortbildungszentrums Neumarkt. Konrektor Alexander setzte das Anfertigen einer Sitzbankgruppe für den Schulgarten auf den Stundenplan. Maurermeister Anton Schneider stand als Praktiker den Schülern bei der Herstellung der Seitenteile aus Beton zur Seite.
Dienstag, 15. November 2016, Pressebericht
"Wir machen das" - Projekt der Klasse 8
Die Bauinnung hat es sich gemeinsam mit dem Berufsfortbildungszentrum Neumarkt (bfz) zur Aufgabe gestellt, Schülern eine möglichst breite Palette von Ausbildungsberufen auch in der Praxis vorzustellen. Natürlich wird dabei auch Werbung für die jeweilige Branche, hier Berufe am Bau, z. B. Mauerer oder Betonbauer, gemacht. So kam in diesem Jahr die 8. Klasse der Mittelschule Dietfurt in den Genuss, Betonfertigteile für eine Sitzgruppe im Pausenhof zu gießen.
Freitag, 07. Oktober 2016, Pressebericht
"Wir machen das"
Dietfurter Achtklässler bauen bei einem Praxistag eine Sitzgruppe für den Schulgarten
Zu einem informativen Praxistag unter dem Motto "Wir machen das" hat Alexander Pöppl, Konrektor der Grund- und Mittelschule Dietfurt, seine achte Klasse mit Unterstützung des Beruflichen Fortbildungszentrums (bfz) Neumarkt aktiviert. Das Anfertigen einer Sitzgruppe für den Schulgarten wurde als ehrgeiziges Projekt auf den Stundenplan gesetzt.
Freitag, 07. Oktober 2016, Pressebericht
Schüler verschönern den Pausenhof
Zusammen mit der Bauinnung Landshut erneuerten die Achtklässler der Grund- und Mittelschule Pfeffenhausen die Bänke rund um den Baum im Pausenhof. Tatkräftig zur Seite standen den Schülern dabei Kerstin Schweiger, Zimmerermeisterin bei der Firma Teubl, sowie Maurermeister Franz Pongratz. Eine Woche verbrachten die Schüler damit, das Holz in die richtige Form zu bringen und die Bank Schritt für Schritt aufzubauen.
Dienstag, 25. Juli 2016, Pressebericht
Berufsorientierung an der Hugo-von-Trimberg-Mittelschule mit der Bayerischen Bauwirtschaft
Stolz belagern Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen der Hugo-von-Trimberg-Mittelschule die von ihnen in den letzten Wochen selbst gemauerte Sitzgelegenheit im Pausenhof. Tisch und Bänke entstanden im Rahmen des Berufsorientierungsprojekts „Wir machen das“, das die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH im Auftrag der Bayerischen Bauwirtschaft an Bayerischen Mittelschulen durchführt.